Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 12. Januar 2026
Bei Myrthavionx nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich Teamentwicklung nutzen.
Wir halten uns an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Transparenz ist uns wichtig – deshalb erklären wir hier genau, was mit Ihren Daten passiert.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Myrthavionx
Stammestraße 22
30459 Hannover, Deutschland
Telefon: +49 30 23539459
E-Mail: [email protected]
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir beantworten Ihre Anfragen normalerweise innerhalb von 48 Stunden.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichert unser Server automatisch bestimmte technische Informationen. Das passiert bei jeder Website und ist notwendig, damit die Seite überhaupt funktioniert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Name Ihres Internet-Service-Providers
Diese Daten werden nach 14 Tagen automatisch gelöscht und dienen ausschließlich der Sicherheit unserer IT-Systeme. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
Bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns über das Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch erreichen, speichern wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Unternehmensinformationen (bei geschäftlichen Anfragen)
- Inhalt Ihrer Nachricht
Diese Daten verwenden wir nur, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Nach Abschluss der Kommunikation bewahren wir sie noch für 24 Monate auf – falls Sie später nochmal nachfragen oder wir Details nachvollziehen müssen.
Bei Anmeldung zu Kursen und Workshops
Für die Teilnahme an unseren Programmen benötigen wir zusätzliche Informationen, um Ihnen die bestmögliche Lernerfahrung zu bieten:
- Vollständiger Name und Geburtsdatum
- Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, Postanschrift)
- Beruflicher Hintergrund und aktuelle Position
- Unternehmensgröße und Branche
- Spezifische Lernziele und Erwartungen
- Zahlungsinformationen für die Kursgebühren
Diese Daten helfen uns, die Kursinhalte auf die Teilnehmer abzustimmen und später auch Teilnahmezertifikate auszustellen.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten nur für konkrete Zwecke und mit klarer Rechtsgrundlage:
| Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Bereitstellung der Website | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 14 Tage |
| Beantwortung von Anfragen | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 24 Monate |
| Durchführung von Kursen | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | 10 Jahre (steuerrechtlich) |
| Newsletter-Versand | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Bis zum Widerruf |
| Marketing und Analysen | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Bis zum Widerruf |
Ohne eine entsprechende Rechtsgrundlage verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben, können Sie diese jederzeit widerrufen – die bis dahin erfolgte Verarbeitung bleibt aber rechtmäßig.
4. Weitergabe von Daten
Wir verkaufen Ihre Daten nicht und geben sie nur in diesen Fällen weiter:
Technische Dienstleister
Für den Betrieb unserer Website und Dienste arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen:
- Hosting-Provider für die Server-Infrastruktur (Standort: Deutschland)
- E-Mail-Dienstleister für den Newsletter-Versand
- Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
- Cloud-Speicher-Anbieter für Kursmaterialien
Alle diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag zu verarbeiten. Sie haben keinen Zugriff darauf für eigene Zwecke.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen müssen wir Daten an Behörden weitergeben – etwa wenn ein Gericht oder eine Strafverfolgungsbehörde danach fragt. Das passiert aber nur, wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind.
Wir übermitteln keine personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der EU oder des EWR. Sollte dies in Zukunft nötig werden, informieren wir Sie darüber und stellen sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen bestehen.
5. Ihre Rechte
Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte über Ihre Daten. Hier ist, was Sie tun können:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an [email protected] – wir antworten innerhalb von einem Monat mit einer übersichtlichen Zusammenstellung.
Berichtigung und Löschung
Wenn sich Ihre Daten geändert haben oder falsch sind, korrigieren wir sie sofort. Sie können auch die Löschung Ihrer Daten verlangen, außer wenn wir sie noch für laufende Verträge oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten brauchen.
Einschränkung der Verarbeitung
Statt einer Löschung können Sie auch verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht mehr aktiv nutzen – zum Beispiel, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder der Verarbeitung widersprochen haben.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten. Das macht es einfacher, zu einem anderen Anbieter zu wechseln.
Widerspruchsrecht
Wenn wir Ihre Daten auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie jederzeit widersprechen. Wir stellen die Verarbeitung dann ein, es sei denn, wir haben zwingende schutzwürdige Gründe.
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns unter [email protected]. Wir benötigen einen Identitätsnachweis, um sicherzustellen, dass wir die Daten nicht an Unbefugte herausgeben. Ein Scan Ihres Personalausweises (gerne mit geschwärzten Details) reicht aus.
Beschwerderecht
Wenn Sie mit unserer Datenverarbeitung nicht einverstanden sind, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren:
Die Landesbeauftragte für den
Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: 0511 120-4500
6. Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen moderne Sicherheitstechnologien ein, um Ihre Daten zu schützen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Informationen in unseren Datenbanken
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Zugriffsbeschränkungen – nur berechtigte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
- Tägliche Backups mit verschlüsselter Speicherung an einem separaten Standort
- Schulung aller Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet als vollständig sicher garantiert werden. Wir empfehlen, auch auf Ihrer Seite Vorsicht walten zu lassen – verwenden Sie sichere Passwörter und geben Sie sensible Informationen nur über gesicherte Verbindungen weiter.
7. Newsletter und Kommunikation
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet: Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail. Erst wenn Sie den Link darin anklicken, nehmen wir Sie in den Verteiler auf.
Wir speichern außerdem den Zeitpunkt der Anmeldung und Ihre IP-Adresse – als Nachweis, dass Sie sich tatsächlich angemeldet haben. Das schützt uns vor Missbrauch.
Im Newsletter informieren wir Sie über:
- Neue Kurse und Workshop-Termine ab Herbst 2026
- Praktische Tipps zur Teamentwicklung und Motivation
- Erfolgsgeschichten aus unserer Arbeit mit Unternehmen
- Gelegentliche Sonderangebote für Teilnehmer
Sie können sich jederzeit abmelden – entweder über den Link am Ende jeder E-Mail oder durch eine kurze Nachricht an [email protected]. Nach der Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus dem Verteiler.
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig ist:
- Website-Logdateien: 14 Tage
- Anfragen per E-Mail oder Kontaktformular: 24 Monate nach Abschluss der Kommunikation
- Vertragsdaten von Kursteilnehmern: 10 Jahre (wegen steuerlicher Aufbewahrungspflichten)
- Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir die Daten automatisch, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.
9. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet derzeit nur technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Seite erforderlich sind. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht.
Wir setzen momentan keine Analyse-Tools wie Google Analytics oder ähnliche Tracking-Dienste ein. Sollte sich das ändern, informieren wir Sie auf dieser Seite und holen Ihre Einwilligung ein, bevor wir solche Tools aktivieren.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich unsere Datenverarbeitungspraktiken ändern oder neue gesetzliche Anforderungen hinzukommen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite mit dem Datum der letzten Aktualisierung.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie per E-Mail, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben.
Fragen zum Datenschutz?
Adresse: Stammestraße 22, 30459 Hannover, Deutschland
Telefon: +49 30 23539459
E-Mail: [email protected]
Wir beantworten Ihre Anfragen normalerweise innerhalb von 48 Stunden während der Geschäftszeiten.