Echte Teams, echte Veränderung

Manche Dinge ändern sich erst, wenn alle an einem Strang ziehen. Wir begleiten Teams dabei, wieder zueinander zu finden – ohne große Reden, ohne Patentrezepte. Hier erzählen einige von ihnen, wie sich das angefühlt hat.

Wie andere Wege gefunden haben

Jedes Team hatte seine eigene Geschichte. Und jedes hat einen Weg gefunden, der zu ihm passte.

Ein Team findet gemeinsam neue Perspektiven während einer praxisnahen Zusammenarbeit

Aus Frust wurde Fokus

Hannover • Februar 2026

Ein mittelständisches Unternehmen stand kurz davor, auseinanderzubrechen. Projekte stagnierten, Meetings endeten im Schweigen. Binnen sechs Monaten fand das Team zurück zu einer ehrlichen Gesprächskultur – nicht perfekt, aber echt.

Strukturierte Teamarbeit mit klarem Plan und gemeinsamen Zielen im Arbeitsalltag

Wenn Struktur fehlt, hilft Klarheit

Bremen • August 2025

Ein junges Team wuchs schnell – zu schnell. Niemand wusste mehr, wer wofür zuständig war. Wir haben gemeinsam Strukturen entwickelt, die nicht einengen, sondern Raum geben. Das brauchte Zeit, aber es hat funktioniert.

Ein genauer Blick: Wie ein Unternehmen wieder zusammenfand

Diese Geschichte begann im Herbst 2025 mit einem Anruf. Das Team hatte gerade ein wichtiges Projekt verloren – nicht wegen fehlender Kompetenz, sondern weil intern niemand mehr miteinander sprach.

Tamina Eichenwald, Teamleiterin bei Vertriebspartner Nordsee GmbH

Die Ausgangslage

Ein 18-köpfiges Vertriebsteam hatte das Vertrauen zueinander verloren. Entscheidungen wurden hinausgezögert, Verantwortung hin- und hergeschoben. Die Stimmung? Angespannt, müde, manchmal fast feindselig.

Was wir gemacht haben

Zuerst: Zuhören. Viel zuhören. Dann haben wir angefangen, gemeinsam kleine Dinge zu ändern:

  • Offene Runden, in denen jeder sagen konnte, was wirklich nervt
  • Klarere Aufgabenverteilung ohne Mikromanagement
  • Gemeinsame Ziele, die nicht nur auf dem Papier stehen
  • Regelmäßige Reflexion darüber, was läuft und was nicht
  • Raum für ehrliche Fehlerkultur statt Schuldzuweisungen

Was sich verändert hat

Nach vier Monaten intensiver Arbeit war das Team wieder handlungsfähig. Nicht über Nacht, nicht ohne Rückschläge. Aber es gab wieder Lachen in den Meetings und Vertrauen in den Fluren.

„Ich hätte nicht gedacht, dass es noch mal gut werden kann. Aber irgendwann haben wir gemerkt: Wir wollen das hier nicht aufgeben. Und dann ging es plötzlich vorwärts."

— Tamina Eichenwald, Teamleiterin bei Vertriebspartner Nordsee GmbH

Heute läuft das Team weitestgehend autonom. Konflikte werden direkt angesprochen, Entscheidungen gemeinsam getragen. Es ist nicht immer leicht – aber es ist möglich.

Was andere sagen

Kein Team ist wie das andere. Aber viele standen vor ähnlichen Fragen.

Porträt von Svenja Ullrich

Svenja Ullrich

Geschäftsführerin, Medienproduktion Lübeck

Wir hatten zwei Lager im Team – und keiner wollte mehr den ersten Schritt machen. Myrthavionx hat uns geholfen, wieder miteinander zu sprechen. Ohne Vorwürfe, ohne Drama. Nur ehrlich.

Porträt von Tamina Eichenwald

Tamina Eichenwald

Teamleiterin, Vertrieb Nordsee

Ich war skeptisch, ob externe Begleitung was bringt. Aber manchmal braucht man jemanden, der von außen draufschaut und sagt: „Leute, so geht das nicht weiter." Das war der Wendepunkt für uns.