Wie alles begann
2019 trafen sich Tillmann und Henrike bei einem Projekt zur Organisationsentwicklung in einem mittelständischen Unternehmen. Schnell wurde klar: Beide teilen die Überzeugung, dass klassische Motivationsstrategien oft am Kern des Problems vorbeigehen.
Aus ersten gemeinsamen Workshops entwickelte sich eine Zusammenarbeit, die heute die Basis von Myrthavionx bildet. Tillmann bringt strategisches Denken und systemische Perspektiven ein, Henrike sorgt für die praktische Umsetzbarkeit und emotionale Tiefe.
Was uns antreibt
Wir glauben nicht an schnelle Lösungen oder universelle Rezepte. Jedes Team hat seine eigene Geschichte, seine eigenen Herausforderungen und Stärken. Deshalb hören wir erst zu, bevor wir Empfehlungen aussprechen.
In den letzten Jahren haben wir mit über 60 Unternehmen gearbeitet – von Start-ups bis zu etablierten Mittelständlern. Dabei haben wir gelernt:
- Motivation entsteht nicht durch externe Anreize, sondern durch innere Überzeugung
- Veränderung braucht Zeit, aber auch mutige erste Schritte
- Ehrliche Kommunikation ist unbequem, aber unverzichtbar
- Teams entwickeln sich, wenn sie Raum für Experimente bekommen
Blick nach vorne
Für 2026 haben wir uns vorgenommen, noch stärker auf langfristige Begleitungen zu setzen. Denn die besten Ergebnisse entstehen nicht in Zwei-Tages-Workshops, sondern in kontinuierlichen Prozessen über mehrere Monate hinweg.
Ab Herbst 2026 bieten wir außerdem ein neues Format an: Team-Retreats außerhalb der gewohnten Büroumgebung, in denen Teams Abstand gewinnen und neue Perspektiven entwickeln können.
Lust auf ein Gespräch?
Wir freuen uns darauf, mehr über euer Team zu erfahren und gemeinsam zu überlegen, welche Ansätze für euch passen könnten.
Kontakt aufnehmen