Wir verstehen Teams, weil wir selbst eines sind

Myrthavionx entstand nicht aus einer Geschäftsidee. Sondern aus der Erfahrung, dass motivierte Teams anders arbeiten – schneller entscheiden, kreativer denken und ehrlicher kommunizieren.

Seit 2019 begleiten wir Unternehmen in Hannover und ganz Deutschland dabei, ihre Teamdynamik neu zu gestalten. Nicht mit vorgefertigten Konzepten, sondern mit Methoden, die zur jeweiligen Teamkultur passen.

Was uns antreibt? Die Überzeugung, dass Motivation keine Frage von Incentives ist, sondern von Arbeitsklima und gegenseitigem Vertrauen.

Teamarbeit bei Myrthavionx in modernem Büroumfeld

Wie wir arbeiten und was uns wichtig ist

Unsere Herangehensweise basiert auf drei Säulen, die sich in über sieben Jahren Praxis bewährt haben. Jedes Team ist anders – deshalb passen wir unsere Strategie an, statt fertigen Schablonen zu folgen.

Individuelle Analyse

Wir starten mit intensiven Gesprächen und Workshops, um die echte Teamstruktur zu verstehen. Nicht die, die im Organigramm steht – die, die im Alltag gelebt wird. Erst dann entwickeln wir passende Strategien.

Offene Kommunikation

Motivation entsteht dort, wo Menschen sich gehört fühlen. Wir schaffen Räume für ehrliche Gespräche, in denen auch schwierige Themen Platz haben. Und helfen Teams, eine Kommunikationskultur zu entwickeln, die langfristig trägt.

Praxisnahe Umsetzung

Theorie ist wichtig. Aber nur, wenn sie sich im Arbeitsalltag umsetzen lässt. Deshalb arbeiten wir mit konkreten Übungen, die direkt anwendbar sind – und begleiten Teams während der ersten Monate der Veränderung.

Workshop zur Teamentwicklung mit praktischen Übungen
Gemeinsame Strategieentwicklung im Team-Coaching

Wie alles begann

2019 trafen sich Tillmann und Henrike bei einem Projekt zur Organisationsentwicklung in einem mittelständischen Unternehmen. Schnell wurde klar: Beide teilen die Überzeugung, dass klassische Motivationsstrategien oft am Kern des Problems vorbeigehen.

Aus ersten gemeinsamen Workshops entwickelte sich eine Zusammenarbeit, die heute die Basis von Myrthavionx bildet. Tillmann bringt strategisches Denken und systemische Perspektiven ein, Henrike sorgt für die praktische Umsetzbarkeit und emotionale Tiefe.

Kollaboratives Arbeiten im Myrthavionx Team

Was uns antreibt

Wir glauben nicht an schnelle Lösungen oder universelle Rezepte. Jedes Team hat seine eigene Geschichte, seine eigenen Herausforderungen und Stärken. Deshalb hören wir erst zu, bevor wir Empfehlungen aussprechen.

In den letzten Jahren haben wir mit über 60 Unternehmen gearbeitet – von Start-ups bis zu etablierten Mittelständlern. Dabei haben wir gelernt:

  • Motivation entsteht nicht durch externe Anreize, sondern durch innere Überzeugung
  • Veränderung braucht Zeit, aber auch mutige erste Schritte
  • Ehrliche Kommunikation ist unbequem, aber unverzichtbar
  • Teams entwickeln sich, wenn sie Raum für Experimente bekommen
Strategiesitzung zur Teamentwicklung

Blick nach vorne

Für 2026 haben wir uns vorgenommen, noch stärker auf langfristige Begleitungen zu setzen. Denn die besten Ergebnisse entstehen nicht in Zwei-Tages-Workshops, sondern in kontinuierlichen Prozessen über mehrere Monate hinweg.

Ab Herbst 2026 bieten wir außerdem ein neues Format an: Team-Retreats außerhalb der gewohnten Büroumgebung, in denen Teams Abstand gewinnen und neue Perspektiven entwickeln können.

Lust auf ein Gespräch?

Wir freuen uns darauf, mehr über euer Team zu erfahren und gemeinsam zu überlegen, welche Ansätze für euch passen könnten.

Kontakt aufnehmen